|
ZZZ
|
1. |
Handelt es
sich bei Ihrem Beruf um eine kreative Tätigkeit? |
auf keinen Fall
eher nicht
mehr oder weniger
eher schon
auf jeden Fall
|
2. |
Wie oft
hätten Sie bei Ihrer Arbeit idealerweise Gelegenheit, kreativ
zu werden? |
nie
fast
nie
gelegentlich
oft
(jede Woche)
sehr oft (täglich)
|
3.
|
Wie oft
sind Sie bei Ihrer Arbeit tatsächlich kreativ? |
nie
fast
nie
gelegentlich
oft
(jede Woche)
sehr oft (täglich)
|
4. |
Ausbildung
|
Hauptschule
Realschule
Gymnasium/Abitur
Universität/FH
Andere |
|
|
falls
"Andere": Welche andere Ausbildung? |
|
|
ZZZ
|
5. |
Unter Kreativität
bzw. kreativer
Leistung verstehe ich Folgendes: |
|
|
ZZZ
|
6. |
Falls Sie
bei Ihrer Arbeit weniger kreativ sind, als Sie es sein könnten: Was ist Ihrer
Meinung nach der Grund dafür? |
|
|
ZZZ
|
7. |
Beschreiben Sie bitte so
genau wie möglich eine oder mehrere Situationen, in denen Sie
besonders kreativ
waren. Welche kreative Leistung haben Sie dabei jeweils erbracht? |
|
8. |
Beschreiben Sie bitte so
genau wie möglich eine oder mehrere Situationen, in denen Sie
überhaupt nicht oder sehr wenig kreativ
waren. Um welche nicht oder wenig kreative Leistung handelte es sich dabei?
|
|
|
ZZZ
|
9. |
Name oder Pseudonym: |
|
10. |
Geschlecht: |
|
11. |
Beruf: |
|
12. |
Arbeitsort und -land: |
|
13. |
Alter: |
|
14. |
Darf ich
Sie im Rahmen meiner Doktorarbeit zur Kreativität per E-Mail
kontaktieren? (Falls ja: Bitte E-Mail-Adresse angeben)
|
E-Mail-Adresse |
15. |
Fallen
Ihnen weitere Personen (Freunde, Kollegen, etc.) ein, die zu dieser
Studie zur Kreativität beitragen könnten? (Name &
E-Mail-Adresse oder "Keine"): |
|
|
Werte aus
dem ersten Teil des Fragebogens (wird automatisch ausgefüllt) F01
F02
F03
F04
Ver
|
|
Für
Ihre Teilnahme bedanke ich mich ganz herzlich! Ihre Angaben sind für mich
sehr wichtig und werden einen bedeutenden Teil meiner
psychologischen Doktorarbeit zur Kreativität ausmachen.
Sollten
Sie weitere Fragen zu dieser Studie haben, können Sie mich gerne jederzeit
kontaktieren.
|
|
|
|
|